Vor 10 Open hat der diesjährige Sieger seine letzte Open gewonnen. Damals war es der 13. Titel. Danach lief es nicht mehr rund und jetzt bevor Furzer die alleinige Führung der Gesamtwertung mit einem Sieg übernommen hätte, sticht er wieder zu. Thorstinho gewinnt seine 14. Open und beendet eventuell die fetten Jahre von Furzer. Dabei sah es für beide lange nicht so gut aus. Thorsinho mit einer schwachen (vorläufig nicht bestätigten) 42 in der Ersten und Furzer mit einer 11 am Outdoor in der Zweiten Runde. Es war eine sehr spannende Open, oft wechselte die Führung. Danyboy und Stefano verspielten schon an den ersten zwei Tagen ihre Chance auf den Podest und landen mit einer jeweils guten Schlussrunde auf 6 und 7. Assi am Beginn des 3 Tages noch Gesamt Zweiter, rutscht mit seiner Klorunde 4 über par am letzten Tag noch auf Platz 5. Piiiiit mit Gesamt -1 nach einem Hole in One am Casa de Aqua am zweiten Tag noch Gesamt Zweiter, rutscht er letztendlich auf den 4 Platz ab. Schliesslich war es Speedy der lange in Führung lag und sich mit Thorstinho und Furzer ein Kopf an Kopf Rennen lieferte und die leise Hoffnung hatte, seinen zweiten Titel überhaupt zu erreichen. Am Hundebein, am dritten Tag, noch gleichauf mit Thorstinho und Furzer spielte er sich mit zwei Fünfern auf den letzten beiden Löchern aus dem Titelrennen. So kam es wie es kommen musste, ein Stechen brachte die Entscheidung um den 51. Titel der Montana Open. Der Abschlag Clubhaus wurde als Nachschlag gewählt. Das Par von Furzer war zu wenig und Thorstinho sicherte sich mit einem Birdie seinen 14. Titel. So schien es bis jetzt.
Im Nachgang wird jede gespielte Open offiziel auf Ihre Richtigkeit überprüft. Ob die Spieler richtig gerechnet haben und auch die entsprechenden eingetragenen Ergebnisse stimmen. So wurde durch das unabhängige Schiedsgericht festgestellt, dass Thorstinho sich in der ersten Runde zu seinen Ungunsten verrechnet hat und anstatt 42 tatsächlich nur 41 Schläge benötigte. Nachfolgend das Original Leaderboard der ersten Runde als Beweis seines kleinen Ungeschickes.
Somit hätte das Stechen nicht stattfinden brauchen und er hat letztendlich mit einen Punkt vor Furzer gewonnen. Zum Glück hat aber Thorstinho das Stechen gewonnen, sonst wäre es kein schöner Urlaub für Furzer geworden. An der Platzierung hat sich nichts geändert, es bleibt alles beim Alten.
Ganz zum Schluss soll nicht unerwähnt bleiben, das Albatros seinen ersten Hole in One überhaupt geschossen hat. Herzliche Glückwunsch.
Hier der Platzierungsverlauf der 52. Montana Open. Mehr kommt bald.